Liederabend
Dramatisches und Leichteres aus Lied, Oper und Operette
Mozart • J. Strauss • Lehár • Kurt Weill
Darlene Ann Dobisch – Koloratursopran
Cord Garben - Klavier
Vorgetragen wurde Gefühlvolles und Koloraturartiges aus Lied, Oper und Operette, u.a. von Mozart, Schubert, Richard Strauss, Hugo Wolf und Johann Strauss. Als Raritäten werden zwei Lieder von Clara Schumann und Chansons von Kurt Weill vorgetragen. Musikalischer Höhepunkt ist das Stück „Rosenüberreichung“ aus dem «Rosenkavalier" von Richard Strauss.
Was ist das Besondere an Koloraturen, die ursprünglich auch in anderen Stimmlagen angewendet wurden? Darlene Ann Dobisch, Amerikanerin mit sizilianischen Wurzeln führte hierzu aus:
"Als Koloratursopranistin fühle ich mich am wohlsten, wenn meine Stimme in Bewegung ist, auch bei schnelleren Passagen und somit eine generelle Beweglichkeit zeigen kann. Im Gegensatz zu lyrischen Stimmen, die lange, eher getragene Linien singen. Bei Koloratursopranistinnen geht es auch darum, dass wir meistens höher als normale lyrische oder dramatische Sopranistinnen singen können. Das Dramatische kommt zur Geltung, indem wir etwa wie ein Athlet mit der Stimme richtig turnen und uns in extremen Lagen schnell und leicht bewegen können, wie eben in der Turnkunst. Also beispielsweise ein Dreifachsalto mit der Stimme!
Das Koloraturfach unterteilt sich auch weiter in dramatischen, lyrischen und leichten Koloratursopran. Dies hat eher mit der Farbe als mit dem Volum der Stimme zu tun. Als ich z.B. jünger war, konnte meine Stimme als leichte Koloratursopranstimme mit lyrischen Zügen beschrieben werden. Unter guter Stimmpflege und regelmäßige Weiterbildung, besonders bei Frauen die Kinder zur Welt bringen, hat meine Stimme über die Jahre an Kraft und Volum gewonnen, ohne die Leichtigkeit in der Höhe zu verlieren. Die Muskeln zur Stütze der Stimme sind übrigens im Kern des Körpers und nicht im Hals. Somit zeigt sich, dass die Gesangskunst nicht so unterschiedlich zu anderen qualifizierten Berufen ist. Wer gut ausgebildet ist, sich regelmäßig weiterbildet, sich gut pflegt und positiv gestimmt nach vorne schaut, macht in manchen Berufen gute und erfolgreiche Schritte nach vorn. Meine Kolleginnen, die so mit ihren Stimmen umgehen, können dadurch über einen langen Zeitraum auf diese spannende Art und Weise singen und das Publikum immer wieder begeistern."
Darlene Ann Dobisch, Amerikanerin mit sizilianischen Wurzeln, wird für ihre Rolle als Königin der Nacht in Deutschland und im Ausland gefeiert. Mit Auszeichnungen hat sie ihr Studium an der Clark University und der University of Michigan absolviert. Im Jahr 2000 kam sie nach Deutschland und erhielt an der Musikhochschule Lübeck einen Aufbaustudiengang in Gesang, ebenfalls mit Auszeichnungen. Sie gewann den Robert P. Manero Preis für herausragende Musiker, war Finalistin für den Rolf Mares Preis in Hamburg und wurde mit zahlreichen Stipendien gefördert.
Engagements führte Frau Dobisch zum NDR Chor und zur Solistenensemble als Soubrette im Landestheater Neustrelitz. Am Opernloft Hamburg hat sie mehrere Rollen im Koloraturfach, wie die Olympia in Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" oder die Violetta in Verdis "La Traviata" gesungen. Und als Königin der Nacht war sie in verschiedenen internationalen Produktionen mittlerweile mehr als 250 Mal zu hören.