Konzertankündigung
Konzert vom 17.03.2017 im Raatssaal
Schuberts „Müllerin“ im Rathaus
Konzert Der Kulturverein Pinneberg feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem weiteren Höhepunkt am
kommenden Freitag.
Pinneberger Tageblatt - 15. März 2017 - von Frauke Heiderhoff (Artikel/Foto)

Der Kulturverein plant im Jubiläumsjahr am Freitag, 17. März einen weiteren Konzerthöhepunkt: Bariton Peter Schöne und Pianist Cord Garben bringen um 20 Uhr Franz Schuberts „Schöne Müllerin“ zu Gehör. „Wir sind sehr froh, dass der international gefragte Peter Schöne zu uns nach Pinneberg kommt“, sagt die Vorsitzende des Kulturvereins Gisela Bergner. Der exzellente Musiker singt Schuberts „Müllerin“ nicht nur in Pinneberg, sondern beispielsweise auch in Kyoto.
Beim 1823 komponierten Werk handelt es sich um einen Liederzyklus für Singstimme und Klavier. Textbasis von Schuberts Zyklus ist die Gedichtsammlung „Die schöne Müllerin“ von Wilhelm Müller. Schubert vertonte 20 von insgesamt 25 Gedichten. Der Inhalt bezieht sich, biografischen Quellen zufolge, auf Müllers unerfüllte Liebe zu Luise Hensel.
Mit seinem ausdrucksvollen Bariton etablierte sich Schöne als Opern- und Liedsänger national und international. Der Musiker schloss seine Ausbildung als Sänger an der Universität der Künste Berlin bei Kammersänger Harald Stamm mit Auszeichnung ab. Peter Schöne ist Sänger und studierter Geiger. Er absolvierte sein Violinstudium bei Valerie Rubin an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg. Schöne erhielt bereits vor Abschluss seines Studiums ein Engagement am Theater Hagen.
Zahlreiche Liederabende führten ihn zum Beispiel an den Wiener Musikverein, die Philharmonie Berlin und die Bayerische Akademie der Schönen Künste München. Schöne erhielt als Solist Engagements an mehr als 20 Opernhäusern. Er beschäftigt sich von Ausbildung an intensiv mit dem deutschen Klavierlied. Zurzeit entsteht eine Gesamtaufnahme aller Schubertlieder im Internet.
Der für seine Arbeit als Schallplattenproduzent mit sieben Grammy-Awards ausgezeichnete Cord Garben begleitet Schöne am Klavier. Der Präsident der Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg Garben gibt Meisterklassen für Sänger und Pianisten an internationalen Universitäten und hat den Jury-Vorsitz beim Steinway-Klavierwettbewerb in Hamburg inne. Beim Rathauskonzert erklingen außer Stücken aus Schuberts „Schöne Müllerin“ auch andere Werke: Dazu gehören Lieder des Berliner Komponisten, Pianisten und Klavierpädagogen Ludwig Berger (1777-1839) sowie des Stuttgarter Pianisten und Komponisten Ludwig Stark (1831-1884).