Kultur in Pinneberg erhalten
Wie der Kulturverein Pinneberg Unterhaltung erhalten will
Pinneberger Tageblatt - 02. August 2020 - von Johanna Ulrich

Der KVP möchte zeigen: „Wir sind noch da und planen unsere Konzerte.“
Heinz Friedrich, Traudchen Perrefort (Mitte) und Monika Frömming vom Kulturverein möchten weiterhin Konzerte veranstalten - auch wenn es erst 2021 soweit sein sollte. Foto: Johanna Ulrich

PINNEBERG | Weiterhin Flaute für Kulturschaffende und Veranstalter. Doch das wollen die Verantwortlichen des Kulturvereins Pinneberg (KVP) nicht untätig hinnehmen - zumindest nicht auf Dauer.

Die Konzerte, die eigentlich in der zweiten Jahreshälfte gespielt werden sollten, werden auf Anfang 2O2I verschoben. „Es wird eine verkürzte Konzertsaison geben“, sagt die Vorsitzende Traudchen Perrefort. Somit gibt es statt sechs Terminen für Rathauskonzerte fünf - dann aber bis in den Mai und nicht wie üblich bis März. Allerdings alles unter Vorbehalt: „Das Virus könnte uns trotzdem noch einen Strich durch die Rechnung machen“, erläutert Perrefort. „Wir halten aber Ausschau nach Künstlern und möchten dem Publikum auch genügend Planungszeit einräumen.“ Wann das im Frühjahr ausgefallene Konzert „Maia-Callas-Legende“ nachgeholt wird, ist noch nicht klar. Sicher ist: Eine Nachholveranstaltung soll es geben.

Rücksicht und Vorsicht seien das Ziel des KVP, aber auch zu zeigen: „Wir sind noch da“, sagt die zweite Vorsitzende Monika Frömming. Das typische Publikum gehöre teilweise zur Risikogruppe. Maskenpflicht und Abstand seien daher auch bei den KVP-Veranstaltungen die essenzielle Voraussetzung. Allerdings bedeutet das auch, dass Sänger und Bläser bei den Konzerten nicht dabei sein können. „Die Menschen fragen sich dann natürlich. ob sie so ein Konzert wirklich hören wollen und sind vielleicht selbst unsicher“, spekuliert Frömming.

Doch es gibt Hoffnung auch für dieses Jahr. Am 13. Oktober präsentiert Cord Garben, künstlerischer Leiter des Vereins, in der Pinneberger Drostei, Dingstätte 23, sein Buch Arturo Benedetti Michelangeli. „Er hat über die gemeinsame Musik mit dem Pianisten geschrieben“, erläutert Frömming. „Ich kenne niemanden, der so fingerfertig ist wie Michelangeli“, führt sie aus. Wie genau die Umsetzung aussehe, entscheide sich noch. „Vielleicht spielt Cord Garben dabei Aufnahmen vor oder vielleicht spielt er selbst am Klavier“, so Frömming.

Auch das Gespräch über Bücher soll im Herbst voraussichtlich stattfinden: Am 28. Oktober möchte Frömming sich in der Drostei mit den Besuchern austauschen. Jeder könne selbst Werke mitbringen und vorstellen, denn es solle sich kein Literaturkreis entwickeln. „Auch bei B-Titeln sind oft Schätze dabei“, sagt sie.

Auch für die, die nicht bis in das nächste Jahr mit der Musik warten möchten, haben sich die KVPler etwas überlegt: Sie gehen online. „Wir möchten ein, zwei Konzerte aufnehmen und ins Internet stellen“, sagt Heinz Friedrich vom Verein. An der technischen und organisatorischen Umsetzung werde derzeit gefeilt. Ein Ersatz für Live-Konzerte könne das jedoch niemals sein, sind sich die Beteiligten bewusst.

Außerdem planen die Organisatoren zwei kleinere Konzerte im Rathaus im Herbst. Konkretes dazu werde es aller Voraussicht nach im September geben. Bis dahin sollen die Entwicklungen beobachtet und ein Konzept entwickelt werden. Die Stadt als Hausherrin muss dieses dann auch genehmigen. „Wir möchten verantwortungsvoll mit der Situation umgehen und daher noch keine festen Termine dazu nennen“, so Frömming.

Der KVP möchte Planen und den Menschen zeigen, dass die Kultur nicht ausstirbt. Das wird aus dem Gespräch mit unserer Zeitung deutlich. Jedoch möchte der Verein auch auf die Bedürfnisse der Pinneberger eingehen. „Ruft uns an' wenn ihr Ideen habt“, fordert Perrefort auf und ergänzt: „Wir möchten von den Pinnebergern wissen: Seid ihr bereit, in Konzerte zu gehen?“ Auch wenn Bürger Ideen dazu haben, was es kulturell derzeit geben sollte, sei der KVP offen für Vorschläge. Friedrich betont: „Die Kultur muss im Gespräch bleiben, damit sie nicht wegbricht.“

Termine & Kontakt
Die Rathauskonzerte sind wie folgt geplant:
> 29. Januar
> 26. Februar
> 26. März
> 16. April
> 21. Mai
Die genauen Zeiten sowie weitere Veranstaltungen gibt der KVP noch bekannt. Kontakt zu Perrefort ist unter Telefon (041 01) 204342 oder per E-Mail an info@kulturverein-Pinneberg.de möglich.

Zurück