Konzertankündigung
Konzert am 21.02.2020 im Ratssaal
BRAHMSSPEZIALISTEN VOR ORT
So einmalig sind die Stücke und Künstler, die der Kulturverein Pinneberg präsentiert
Pinneberger Tageblatt - 19. Februar 2020 - von Johanna Ulrich
Der Kulturverein Pinneberg holt Brahmsexperten für ein Konzert im Ratssaal in die Stadt.

Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse verspricht der Kulturverein Pinneberg (KVP): Am Freitag, 21. Februar, spielen Pianistin Terhi Dostal und Klarinettist Nicolai Pfeffer das Konzert „Fräulein Klarinette“ im Ratssaal, Bismarckstraße 8 in Pinneberg. Werke von Johannes Brahms und Max Reger sollen auf besondere Weise interpretiert werden.
Selten aufgeführte Werke
„Es ist eine echte Rarität“, sagt Dostal und meint damit vor allem ein Stück: das Duo für
Klarinette und Klavier nach Brahms Klarinettenquintett Op. 115. Es sei bisher allgemein nur
selten aufgeführt worden. Das Publikum dürfe sich zudem auf einen weiteren echten Hinhörer
freuen, denn Pfeffer wird mit der historischen Pölsch-Klarinette ihre klanglichen Besonderheiten
am „Albumblatt“ von Max Reger darstellen. Der KVP hat die beiden Musiker ausgesucht, denn:
"Die beiden Künstler spielen sehr gut und bieten ein ungewöhnliches Programm an"
(Cord Garben, künstlerischer Leiter des KVP).
Harmonie der Künstler erzeugt das gewisse Etwas
Dostal und Pfeffer werden als Brahms-Spezialisten den Einstieg in den Abend mit den
Klarinettensonaten Es-Dur Op. 120/2 gestalten. Es folgt das Duo für Klarinette und Klavier,
Regers Albumblatt rundet die Veranstaltung klanglich ab. Insgesamt gebe es eine musikalische
Harmonie der beiden Künstler, die den Abend zu einem noch außergewöhnlicheren Erlebnis machen,
erläutert Dostal.
Auch in der Theorie Expertise
Die gebürtige Finnin Dostal studierte in Helsinki Klavier und promovierte dort anschließend.
Gegenstand ihrer Dissertation war unter anderem Brahms. Zwischenzeitlich arbeitete sie als
Kulturreferentin des Finnland-Instituts in Deutschland. Sie engagierte sich als künstlerische
Leiterin verschiedener Konzertreihen und begann ihre Karriere als Solistin bei dem St.
Petersburger Kirov Orchestra. Ebenso war sie unter anderem Teil des Symphonieorchesters des
finnischen Radios sowie der BBC Scottish Symphony Orchestra.

Klarinettist Pfeffer hat in seiner Heimatstadt Fulda zu seiner Berufung und seinem Instrument gefunden. Er absolvierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln ein Master-Studium in Solo- und Kammermusik – und bestand mit Auszeichnung. Zu seiner Orchester-Erfahrung kann er beispielsweise die Kölner Oper sowie die Bamberger Symphoniker zählen. Auch bei verschiedenen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender wirkte er mit. Seit 2013 gibt Pfeffer sein Wissen weiter: Er unterrichtet an verschiedenen Musik- und Hochschulen in München, Köln, Hannover sowie Bremen.
Tickets mit Pinneberg-Gutschein zu holen
Das Klangerlebnis beginnt am Freitag, 21. Februar, um 20 Uhr. Karten für den Konzertabend
kosten 18 Euro. Sie sind in der Buchhandlung Bücherwurm, Dingstätte 24, oder an der Abendkasse
zu bekommen. Die Tickets können außerdem mit dem Pinneberg-Gutschein bezahlt werden. Für
diese Veranstaltungen können Rentner mit Sozialpass eine Ermäßigung an der Abendkasse erhalten.
Schüler haben freien Eintritt, sofern kurz vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse noch
Restkarten vorhanden sind.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsbilder